Überblick: Helpdesksoftware im Vergleich
Es gibt viele Gründe auf ein besseres Helpdesksystem zu wechseln
Hinter allen steckt eine einzige Motivation: Guter Service schafft glückliche Kunden und zufriedene Mitarbeiter. Schnelle Reaktionszeit, die richtigen Ansprechpartner und individuelle Workflows sind der Schlüssel zum Erfolg. Ein gutes Ticketsystem hilft Ihnen bei der Organisation und Automatisierung.
So finden Sie Ihr nächstes Helpdesk-System selbst:
Fordern Sie unseren Helpdesk-Vergleich an und lernen Sie die Stärken der verschiedenen Lösungen kennen.
- 5 populäre Systeme im Vergleich
- 20 Kriterien
- Check: private Cloud vs Cloud
So finden Sie Ihr nächstes Helpdesk-System schneller:
Nehmen Sie die Abkürzung und profitieren Sie von Ihrem kostenfreien Erstgespräch.
- Anforderungscheck
- Kostenvergleich
- 20 Jahre Erfahrung
Die richtige Software finden – das ist nur selten einfach. Denn „richtig“ ist am Ende nur das, was in Ihrem Unternehmen und für Ihr Zielvorhaben funktioniert. Häufig wird dabei Potential verschenkt oder Software gekauft, die nicht mit dem Unternehmen skaliert. Als Software-Experten haben wir uns für Sie 3 der beliebtesten Lösungen im Bereich Ticketsystem / Helpdesk genauer angesehen und helfen Ihnen dabei, Ihren Kunden zu helfen.
Wozu überhaupt ein Ticket-System?
Ein Helpdesk oder User-Helpdesk – auch „Ticket-System“, ist ein beliebtes Tool über das Kunden Anfragen einreichen. Darin arbeiten Ihre Support-Mitarbeiter mit einer Inbox, in der Anfragen gesammelt, vorsortiert und auf die richtigen Agenten verteilt werden können. Über solche HelpDesk-Systeme können Anfragen also extrem effizient aufgerufen, bearbeitet und beantwortet werden.
Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, können Sie mit einem guten Ticketsystem also eine Menge Arbeit automatisieren. Damit sparen Sie sich Zeit, Geld und ganz häufig Nerven.
Tools für optimalen Kundenservice
Zammad
Verbinden Sie alle Kommunikationskanäle, erteilen Sie gezielte Berechtigungen und erhalten Sie hilfreiches Reporting zu Ihrem Business.
Zendesk
Konversationen aus unterschiedlichen Kanälen an einem Ort zusammenfassen. Als simples Support-System oder umfangreiche Support-Suite in fünf Varianten.
Hubspot
Die Komplettlösung für Marketing, Vertrieb und Kundenservice aus der Cloud.
Jira Service Management
Benutzern stehen in Jira Service Management anpassbare Vorlagen für ITSM, Kundenservice und Business-Teams wie HR und Finanzen zur Verfügung.
Freshdesk
Helpdesk mit ausführlichem Onboarding ermöglicht es Ihrem Team, den Support für Ihre Kunden zu übernehmen, ohne selbst ständig Hilfestellung leisten zu müssen.
Zammad | Zendesk | Jira Service Management | Freshdesk | Hubspot | |
---|---|---|---|---|---|
Open Source | Ja | Nein | Nein | nein | nein |
Selfhosting on Premise | Ja | Nein | Ja | nein | nein |
Herkunft | Berlin, DE | San Franciso, USA | Sydney, AUS | San Mateo, USA | Cambridge, USA |
Custom Dashboards | Nein | Nein | Ja | Ja | Ticketfilter |
Automatisierung | Teilautomatisierung | max 1000 Tickets / Stunde | Ja | beschränkt | einfach |
Indiv. Workflows | Nein | Ja, aber umständlich | Ja | nein | ja |
Knowledgebase | Ja | Gegen Aufpreis | Confluence | ja | ab Professional |
Kundenportal | Ja | ab Growth Suite(mtl. 99€ / Agent) | Ja | ja | via Drittanbieter |
Live-Chat | Ja | Ja | Ja, über Plugin | Freshchat (extra) | ja (inkl.) |
Was brauchen Sie überhaupt?
Viele Alternativen und jede Menge Features. Dabei sollten Sie zunächst herausfinden, ob Sie ein Ticketsystem selbst hosten möchten oder es aus der Cloud bevorzugen und wie komplex Ihre Ansprüche an die Verwendung sind.
Zielsetzung: So nutzerfreundlich wie möglich und so anpassbar wie nötig.
Tools, die mit Ihrem Business wachsen
Je komplexer die Aufgaben, desto flexibler muss in der Regel die Software sein. Entscheiden Sie sich für ein Ticketsystem, das Sie im Laufe der Zeit weiterentwickeln können und welches mit Ihrem Unternehmen und Ihrem Team wächst.
Welches Tool in welchem Umfang am besten zu Ihrem Unternehmen passt, das finden wir auch gerne in einer kostenfreien Erstberatung für Sie heraus.
Erzählen Sie uns einfach etwas über Ihre Ziele, z.B.:
- Entlastung Ihres Service-Teams
- Einführung von flexiblen Workflows
- Migration einer veralteten Bestandslösung

Kostenfreie Bedarfsanalyse
In einem kostenfreien Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welches Tool in Ihr Unternehmen passt. Dabei gehen wir auf Ihre individuellen Anforderungen ein und stellen die einmaligen und wiederkehrenden Kosten der Systeme gegenüber. Profitieren Sie von meiner Erfahrung aus 20 Jahren Digitalagentur.
Meeting buchen